Orte für Verbands- und Vereinstreffen

Für jeden Freiberufler ist es aus vielerlei Hinsicht von Vorteil, innerhalb seiner Berufsgruppe organisiert zu sein.

In den meisten Fällen handelt es sich um eine hierarchische Struktur der Standesorganisation. Die kann vom Ortsverband oder Kreisverband über den Landesverband bis hin zum Bundesverband reichen.

Je nach gewachsener Struktur und Historie innerhalb des Berufsstandes gibt es örtliche oder regionale Abweichungen. Die Rechtsform ist in der Regel die des eingetragenen Vereins, eines e.V.

Der Freiberufler ist dort ein eingetragenes Mitglied, und der Verein oder Verband veranstaltet jährlich mindestens eine Haupt- oder Generalversammlung.

Dazu ist er satzungsgemäß verpflichtet. Es handelt sich dabei meistens um eine mehrtägige Veranstaltung. Mit Rücksicht auf die Berufstätigkeit der Freiberufler wird das Treffen auf ein Wochenende terminiert, vielfach mit einem Rahmenprogramm für die Begleitung und einem abschließenden geselligen Beisammensein.

Der Organisator entscheidet den Austragungsort

Veranstalter derartiger Treffen ist der jeweilige Verein oder Verband. Er überträgt die Ausrichtung vor Ort einem seiner Mitglieder.

Hier wird über den Austragungsort und die Programmgestaltung rund um das formale Treffen entschieden.

Für alle Beteiligten stellt sich jetzt die spannende Frage, wo die nächste Versammlung stattfindet, und welches Programm der Ausrichter anbietet. Hier sind Ideen und Kreativität gefragt, denen kaum Grenzen gesetzt sind.

Bei den Überlegungen zum Veranstaltungsort kann die günstige Verkehrslage einerseits, oder eine romantische landschaftliche Abgeschiedenheit andererseits bevorzugt werden.

Großstadt oder idyllischer Kurort – am besten beides

Für jedes Vereins- oder Verbandstreffen gelten einige individuelle Vorgaben.

Dazu gehören die passende Tagungslokalität mit ihren räumlichen und technischen Voraussetzungen, die Hotelsituation am Ort mit Hotelkategorien und der Zimmerzahl, sowie ein passendes gastronomisches Angebot.

Das alles bietet eine Großstadt. Vielfach sind diese Voraussetzungen auch in kleinen Städten und Gemeinden zu finden. Eine mangelnde Professionalität lässt sich hier durch ein ausgewogeneres Preis-Leistungs-Verhältnis ausgleichen.

 

Wenn die Vereins- oder Verbandstreffen für mehrere Jahre en bloc vergeben werden, dann können sich die Organisatoren mit der Wahl von Austragungsort und Programm wechselseitig absprechen.