Für große Firmen, aber vor allem auch für Freiberufler ist eine umfassende Corporate Identity unumgänglich. Insbesondere auf dem heutigen stark umkämpften Arbeitsmarkt ist es wichtig, dem potentiellen Kunden durch einen individuellen Wiedererkennungswert im Gedächtnis zu bleiben.
Mithilfe von Visitenkarten sowie in Design und Layout dazu abgestimmten Broschüren und Werbeflyern kann sich der Freiberufler einen bleibenden und seriösen Eindruck verschaffen.
Dabei ist es nebensächlich, in welcher Branche er arbeitet. Wichtig ist allein, ob die Branche sich im Design der Drucksachen wiederfindet und der Firmenauftritt dem Kunden dadurch in Erinnerung bleibt.
Welche Drucksachen werden benötigt?
Neben den bereits angesprochenen obligatorischen Visitenkarten, gutem Briefpapier und Infoflyern sind professionelle Imagebroschüren, die das gesamte angebotene Leistungsspektrum umfassen, eine wichtige Ausstattung für jedes Unternehmen.
Je nach Branche können auch professionell gestaltete Präsentationsmappen für die jeweilig angebotenen Leistungen einen bleibenden Werbeeffekt erzielen, da solch hochwertige Drucksachen in den seltensten Fällen im Papierkorb landen.
Auch Werbeplakate für Messen oder sonstige Ausstellungen sind ein guter Blickfang und sollten daher in ihrem Layout der allgemeinen Unternehmensdarstellung angepasst werden. F
ür Messen sind zudem Give-Aways wie Kugelschreiber, Notizblöcke oder andere Materialien mit Werbeaufdruck zu empfehlen. Oberstes Gebot sollte jedoch immer die Nützlichkeit des Gegenstandes sein, denn nur was über einen längeren Zeitraum auf dem Schreibtisch des potentiellen Kunden liegt, prägt sich auch in dessen Gedächtnis ein.
Nicht zuletzt bergen Versandetiketten ein oft unterschätztes Werbepotential, da Briefe mit unternehmensspezifisch bedruckten Etiketten einen professionelleren Eindruck beim Kunden hinterlassen.
Kleine Logo-Aufkleber zum Bekleben von Paketen sowie größere Varianten für die Werbeanbringung auf dem Firmen-Fahrzeug runden das Spektrum der benötigten Drucksachen für Freiberufler ab.
Wo sollte ich Druckerzeugnisse herstellen lassen?
Der Weg zur Druckerei um die Ecke scheint für viele Freiberufler oft der einfachste zu sein.
Doch insbesondere wenn der gesamte Firmenauftritt neu gestaltet werden soll, lohnt immer ein Preisvergleich zwischen unterschiedlichen Druckereien, damit die Druckkosten nicht aus dem Ruder laufen.
Internetdruckereien sollten nicht gemieden zu werden, da sie oftmals die günstigere Alternative bei gleicher Qualität bedeuten.