Es gibt viele Gründe für die Notwendigkeit einen englischen Übersetzer zu finden.
Das kann im privaten Bereich genauso nötig werden, wie in einem Unternehmen. Nimmt man einmal das Beispiel eines Studenten, so ergeben sich für ihn viele Situationen, in denen er auf einen Übersetzer zurückgreifen muss.
Teilweise sind Studenten an der Anfertigung wissenschaftlicher Veröffentlichungen beteiligt und müssen für ihre Recherchen andere wissenschaftliche Werke hinzuziehen.
Diese sind nun aber in den meisten Fällen auf Englisch abgefasst und müssen erst übersetzt werden.
Da bei vielen aber die eigenen Sprachkenntnisse nicht ausreichen, müssen sie einen Übersetzer befragen.
Auch kann es sein, dass für die Bachelor- oder Masterarbeit auf englischsprachige Quellen zurückgegriffen werden muss oder dass die wissenschaftliche Abschlussarbeit, etwa die Promotion, auf Englisch verfasst werden soll.
Dann ist ein englischer Übersetzer vonnöten.
Bei Unternehmen sind es Kommunikation und Informationsbroschüren, Werbemaßnahmen oder juristische Verträge, die übersetzt werden sollen.
Wer einen Übersetzer der englischen Sprache benötigt, sollte unbedingt einmal auf http://www.lektorat.de/uebersetzer.php nachsehen.
Hier sind Übersetzer verzeichnet, die direkt kontaktiert werden können.
Die Seite ist stets aktuell, so dass die eingetragenen Übersetzer auch wirklich erreichbar sind, was bei vielen Branchenverzeichnissen nicht unbedingt der Fall ist. Datenleichen gibt es hier nicht.