Auf der Seite www.lektorat.de finden Interessierte Lektoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Suche ist einfach oder erweitert möglich und sie ist vor allem kostenlos.
Lediglich die Eingetragenen müssen Gebühren zahlen. Dies hat aber den Vorteil, dass sie ihre Daten stets aktuell halten. Sie können sich in einem einfachen oder detaillierten Eintrag präsentieren, was im Endeffekt sogar die eigene Homepage ersetzen kann.
Tätigkeiten im Lektorat
Im Lektorat werden Manuskripte für Bücher, Zeitschriftenartikel und für andere Druckerzeugnisse auf deren Richtigkeit hin überprüft. Orthografie und Grammatik, Lesefluss und Verständlichkeit, Stilistik und Formatierung werden kontrolliert und ggf. korrigiert. Auch eine inhaltliche Kontrolle kann auf Wunsch des Kunden vorgenommen werden.
Je nach Art des Lektorats unterscheiden sich die Tätigkeiten. So bearbeitet ein Wissenschaftslektor andere Vorlagen, als das bei einem Werbelektor der Fall ist.
Informieren Sie sich auf www.lektorat.TV genauer.
Lektor in der Schweiz
Lektoren sind nicht nur in Deutschland tätig, sondern natürlich auch in anderen Ländern, wie in der Schweiz, hier vor allem in den Großstädten, wie Bern oder Zürich. Die Lektoren übernehmen aber auch solche Aufgaben, wie das Finden eines Autors zur Verwirklichung eines bestimmten Projekts, das von einem Verlag in Auftrag gegeben wurde. Außerdem müssen sie sich mit den Themen Versicherungen und Steuern, Werbung und Marketing befassen.
Finden Sie einen Lektor in der Schweiz auf www.lektorate.ch.
Lektor in Österreich
Lektoren in Österreich sind häufig in großen Städten zu finden, wie zum Beispiel in Wien oder Salzburg. Sie befassen sich mit dem Redigieren von Texten, die in Büchern und Zeitschriften erscheinen sollen, die für Fachbeiträge im Internet oder als Vorlage für eine Rede dienen sollen. Für sich selbst müssen sie aber ebenfalls einiges tun. Das beginnt bei der Berechnung der Honorare, geht über Steuern bis hin zu Versicherungen.
Wenn Sie selbst Autor sind und auf der Suche nach einem guten Lektor, dann besuchen Sie doch die Seite www.lektorat.at.
WebVisitenkarte für Lektoren
Lektoren sollten sich nicht nur einfach im Branchenbuch eintragen lassen, sondern sich auch über eine WebVisitenkarte potentiellen Auftraggebern präsentieren. Dies können sie nutzen, um in kurzer Form das Wichtigste zur eigenen Dienstleistung zu nennen und sich als zuverlässiger Partner zu präsentieren. Der Eintrag ist kostenfrei oder gegen Zahlung einer geringen Jahresgebühr möglich.
Informieren Sie sich auf der Seite www.lektorate.de über die Möglichkeiten zur Gestaltung der WebVisitenkarten.
Lektor in Deutschland
Meist sind Lektoren in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München oder Köln tätig. Der Grund ist leicht erklärt: In diesen Städten sind zahlreiche Verlage ansässig, was wiederum die Chance auf mögliche Aufträge erhöht.
Lektoren müssen sich aber nicht nur um ihren eigentlichen Job kümmern, sondern auch um alles, was mit der Freiberuflichkeit in Zusammenhang steht, wie Berechnung der Honorare, Auswählen der richtigen Krankenversicherung oder der Rentenversicherung sowie um das Marketing.
Auf der Seite www.lektorat-in.de sind zahlreiche Lektoren zu finden.