Wer ist Freiberufler?
Ideelle Leistungen sind es, die durch einen Freiberufler erbracht werden und die die Tätigkeit so charakterisieren. Die Leistungen werden individuell nach Kundenwünschen gefertigt, dabei kann sich der Freiberufler materiellen Hilfsmitteln bedienen.
Ein Umtausch der Dienstleistung ist nicht möglich, Nachbesserungen können jedoch vorgenommen werden. Grundlage für die Tätigkeit des Freiberuflers ist dessen geistiges Eigentum und seine Fähigkeit, damit kreativ tätig zu sein.
Katalogberufe der Freiberufler
Als Katalogberufe werden die Berufe bezeichnet, die in Listenform im Einkommenssteuergesetz genannt sind. Angehörige dieser Berufe sind zweifelsfrei Freiberufler und es besteht von Seiten des Finanzamtes keine Möglichkeit, diese Berufstätigen den Gewerbetreibenden zuzuordnen.
Auswirkungen hat diese Zuordnung auf die Besteuerung des Freiberuflers sowie auf die Vorgaben zur Anmeldung der Tätigkeit. Er muss sich nur beim Finanzamt anmelden, nicht jedoch beim Gewerbeamt.
Katalogähnliche freie Berufe
Neben den Katalogberufen gibt es katalogähnliche Berufe, die so zwar nicht in Listenform im Einkommenssteuergesetz auftauchen, bei denen es jedoch ebenso keine Zweifel an der Freiberuflichkeit gibt. Voraussetzung ist eine klare Darstellung der Tätigkeit dem Finanzamt gegenüber.
Kann dieses nicht davon überzeugt werden, dass es sich um einen freien Beruf handelt, ist ein Gewerbe anzumelden mit dem Nachteil, dass nun auch eine Gewerbesteuer gezahlt werden muss.
Der Gewerbetreibende
Wer nicht als Freiberufler arbeitet, dennoch aber selbstständig tätig ist, wird als Gewerbetreibender bezeichnet. Seine Tätigkeit muss auf Dauer und zum Ziele des Einkommenserwerbs ausgelegt sein.
Als Kunden kommt eine größere Zielgruppe in Betracht und die Tätigkeit muss einen wirtschaftlichen Nutzen haben. Der Gewerbetreibende muss sich beim Finanzamt und beim Gewerbeamt anmelden und zahlt Gewerbesteuern. Auf Dauer muss ein Gewinn vorliegen.
Beruf als Selbstständiger
Verschiedene Berufe kommen für die Ausübung als Selbstständiger in Betracht. So sind es zum einen die Handwerksberufe, die selbstständig ausgeübt werden, aber auch verschiedene Dienstleistungsberufe.
Im Prinzip kann jeder Beruf selbstständig ausgeübt werden.
Nötig ist dafür eine ausreichende Qualifizierung, die mit der Ausbildung, dem Studium oder dem Erreichen des Meistertitels nachgewiesen werden kann. Die Selbstständigkeit kann auch im Nebenerwerb ausgeübt werden, woraus immer noch ein Haupterwerb entstehen kann.
Eine Liste der Freiberufler-Berufe
Bildjournalist
Dolmetscher
Grafiker
Journalist
Korrektor
Literaturagent
Redakteur
Texter
Übersetzer
Werbelektor
Werbetexter