Übersetzer

Übersetzer
Die Tätigkeit des Übersetzer beschränkt sich nicht allein auf das Übertragen wissenschaftlicher Fachbeiträge oder Artikel, die in Büchern veröffentlicht werden. Natürlich werden auch ganze Bücher aus dem Bereich der Belletristik übertragen sowie die geschäftliche Korrespondenz der Unternehmen.

Oder – wie auf dem Bild ersichtlich – ganze Nachschlagewerke und Enzyklopädien. Das Arbeitsfeld eines Übersetzers ist weit gefasst und erfordert meist eine Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet. Dies stellt sicher, dass die nötigen Fachtermini bekannt sind.

Beruf als Übersetzer

Beruf als freiberuflicher Übersetzer
Das Bild deutet die hauptsächlichen Sprachen, mit denen sich ein Übersetzer beschäftigt, bereits an: Englisch, Spanisch und Französisch sind die Sprachen, die am häufigsten nachgefragt werden.


Wer sich als Beruf Übersetzer ausgesucht hat, sollte aber Muttersprachler sein, denn diese werden bevorzugt beauftragt, was logisch ist, denn schließlich kennen sie sich mit der Sprache am besten aus und sind auch in der Lage, in bestimmte Dialekte zu übersetzen.

Tätigkeiten als freiberuflicher Übersetzer

Freiberufler als Übersetzer
Dass die meisten Übersetzer Freiberufler sind, dürfte wohl jedem bekannt sein.
Eine feste Anstellung in diesem Beruf ist heute nur noch schwer zu finden.
Allenfalls große Organisationen oder Unternehmen stellen Übersetzer ein, denn sie sind aufgrund der Ausweitung des Handels dazu gezwungen, auch fremdsprachige Korrespondenz zu führen.

Freiberufliche Übersetzer übertragen nicht nur die Korrespondenz, sondern auch Projektbeschreibungen und Verträge, Anträge und Formulare, Beiträge zu Fachzeitschriften, Bücher und Reden.

Beruf als selbstständiger Übersetzer

Beruf als selbstständiger Übersetzer
Der Beruf des selbstständiger Übersetzers zählt zu den Katalogberufen und ist somit freiberuflich möglich. Wer selbstständig Übersetzer sein möchte, muss vor Aufnahme der Tätigkeit allerdings einiges beachten.

So muss die Tätigkeit beim Finanzamt angemeldet werden. Auch ist es notwendig, dass eine eigene Kranken- und Rentenversicherung abgeschlossen wird.

Zudem muss sich der Übersetzer mit den Themen Buchhaltung, Mahnwesen und Inkasso, Steuern und Versicherungen auskennen – oder die entsprechende Fachperson beauftragen.

Übersetzer-Liste

Übersetzerliste
Die Übersetzerliste hilft dabei, einen Übersetzer zu finden, der für das anstehende Projekt genau geeignet ist. Dies ist mitunter schwierig, denn in vielen Listen sind die Übersetzer nur nach Namen, Postleitzahlen oder Stichwörtern sortiert.


Mit Hilfe des datenbankgestützten Systems ist es jedoch möglich, eine Quersuche durch verschiedene Kriterien durchzuführen, so dass am Ende genau das gewünschte Ergebnis erscheint. Die Suche mit Hilfe der Übersetzer-Liste ist damit weitaus erfolgreicher.

Übersetzer-Verzeichnis

Übersetzerverzeichnis
Die Anforderungen an ein Übersetzer-Verzeichnis sind vielfältig, wenn darin eine komfortable Suche, die auch noch von Erfolg gekrönt ist, möglich sein soll. So soll es nicht nur möglich sein, einen Übersetzer überhaupt zu finden, sondern auch auf einen Blick dessen technische Ausstattung oder Qualifikation zu sehen.

Über eine datenbankgestützte Suche ist es leicht, den gewünschten Freiberufler zu finden.
Durch Suchen in einem einfachen Verzeichnis wird häufig nur eine Liste angezeigt, die keine näheren Informationen bietet.